360GRAD-FOTOSERVICE.DE
  • 360° Fotos
  • 360° Video
  • Fotoservice
  • 360° Fotograf
  • 360° Luftaufnahmen
  • Industrie-Training
  • Drohnenvermessung
  • Aktuelles
  • Kontakt

Pressemitteilungen.

Virtual Reality trifft Arbeitssicherheit

5/11/2019

0 Kommentare

 
Die virtuelle Tour eines Rettungstrainings geht in die Testphase. Anfang Oktober 2019 führten Mitarbeiter von EWE ERNEUERBARE ENERGIEN, Brunken Industrierklettern, Höhenarbeiten Tobias Funke und 360Grad-Fotoservice gemeinsam ein Sicherheitstraining an einer Windenergieanlage (WEA) bei Bremervörde durch. Das Besondere daran: Mit neuester Fototechnik wird das Training für eine virtuelle Tour aufgezeichnet. Die virtuelle Trainingswiederholung ist jetzt fertiggestellt und wird getestet.
Wer in einer Windenergieanlage arbeitet, muss jährlich ein Sicherheitstraining durchlaufen. Falls es in der Anlage zu einer Notsituation kommt, muss eine Rettung – oft aus großer Höhe – unter erschwerten Bedingungen erfolgen. Im ungünstigsten Fall muss das ohne Fahrstuhl erfolgen, über die Leiter. Dafür sind Rettungsschulungen nötig, die meist in Übungszentren stattfinden. Simon Brunken kennt dies als Trainer nur allzu gut: „Das Übungszentrum ist optimal um verschiedene Handgriffe und Übungsstationen an einem Ort sicher zu bündeln. Aber es kann die realen Bedingungen der verschiedenen Anlagen nicht vollständig wiedergeben. Vielleicht kann die virtuelle Trainingsergänzung diese Lücke in Zukunft schließen“. Zudem haben Mitarbeiter, die Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich verrichten, meist nur einen praktischen Trainingstag pro Jahr. Auch für die Auffrischung des Trainings wäre ein virtueller Rundgang eine gute Lösung.
Doch nicht nur das Bergen von Verletzten in einer Windkraftanlage ist eine Herausforderung. Auch Fotografen stoßen hier buchstäblich an ihre Grenzen: Die Platzverhältnisse im Turm sind beengt, auf normalen Fotos entsteht kein räumlicher Zusammenhang. Hier kommt die Stärke der 360° Fotos voll zur Geltung. Der Betrachter kann sich im Inneren der Anlage umschauen und den Raum in alle Richtungen erfassen. Man kann in einem Bild sehen, wo das Rettungsseil befestigt wird, wie eine hilflose Person eingehakt wird und über welche Schritte der Rettungsweg läuft. Die 360°-Bilder und die daraus erstellte virtuellen Tour machen all dies deutlich.
Tobias Funke (Industriekletterer Fisat Level 3, Trainer und 360°-Fotograf) beschreibt die technischen Herausforderungen und seine Lösung: „In so einem engen Befahrkorb muss man mit einer kleinen Kamera arbeiten und die braucht für gute Bilder viel Licht. Es war gar nicht so einfach die Beleuchtung so in die Kamerahalterung einzubauen, dass sie später im Bild fast unsichtbar wird.“ Tobias Funke ist optimistisch, dass sein neu entwickeltes Prinzip auch in der Praxis überzeugen wird. Schließlich funktioniert die virtuelle Tour auf dem Beamer im Trainingszentrum ebenso wie auf dem Smartphone„Ich denke, dass die traditionellen Schulungsunterlagen viel zu wenig Spaß machen. Aber wenn ich abends meinen Freunden zeige, was für abgefahrene Handouts es gibt, dann ist das alleine schon eine super Wiederholung“, resümiert Funke.
Wiebke Karpa-Muhle, Maschinenbautechnikerin im Anlagenbetrieb bei EWE ERNEUERBARE ENERGIEN in Oldenburg konnte ihr eigenes Rettungstraining bereits als 360°-Aufnahme nachvollziehen. Die 39-Jährige findet das Prinzip überzeugend: „Anhand der Fotos werden die Abläufe und Lerneffekte aus dem Training noch einmal verfestigt. Das gibt Kolleginnen und Kollegen, die regelmäßig in den Anlagen arbeiten, ein Plus an Sicherheit.“
Wer sich einen Einblick in die virtuelle Tour verschaffen möchte, findet diese unter Industrie-Training.
Foto der Teilnehmer. Auf der Treppe zu Windenergieanlage von links nach rechts: Christian Liedtke, Torsten Lindner, Wiebke Karpa-Muhle, Simon Brunken Fotograf: Tobias Funke
Auf der Treppe zu Windenergieanlage von links nach rechts: Christian Liedtke, Torsten Lindner, Wiebke Karpa-Muhle, Simon Brunken Fotograf: Tobias Funke
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor

    Tobias Funke - auf dem Weg neue Technologien in die Arbeitswelt zu integrieren um Arbeitsabläufe sicherer zu gestalten

    Archiv

    Dezember 2019
    November 2019

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Home

360° Fotos

360° Video

360° Fotograf

Fotoservice

360° Luftaufnahmen

Industrie-Training

Pressemitteilungen

Drohnenvermessung

Kontakt


Inhaber: Tobias Funke ​

Impressum, Datenschutzerklärung
Tobias Funke
  • 360° Fotos
  • 360° Video
  • Fotoservice
  • 360° Fotograf
  • 360° Luftaufnahmen
  • Industrie-Training
  • Drohnenvermessung
  • Aktuelles
  • Kontakt